Skyway bietet eine neue Technologie für den Transport

 
Quelle: www.androidmag.de

http://androidmag.de/news/technik-news/skyway-bietet-eine-neue-technologie-fuer-den-transport/

Hallo,

SkyWay ist ein Projekt, das über 170 technische Fachleute und Experten im Bereich der Transportinnovationen vereint und noch Investoren sucht. Das Projekt bereits Wirklichkeit geworden, eine Teststrecke wurde gebaut. Was Skyway auszeichnet ist die Sicherheit des Systems, immerhin geht man weg vom Boden, vielmehr gleitet man auf aufgehängten Schienen dahin. Dies macht das ganze System unabhängig von Witterung und Bodenbeschaffenheit.

Ein mal etwas anderes Transportkonzept das www.andoidmag.de in seinem Artikel vorstellt. Vor allem die geringen Kosten für die Infrastruktur machen das Projekt interessant. Auch setzt jeder Strassenneubau vorraus, dass die nötigen Grundstückseigentümer mitspielen. Grund und Boden für ein solches System zur Verfügung zu Stellen, bei dem zum Beispiel Agrarflächen weiterhin nutzbar bleiben wird auf eine größere Akzeptanz bei Grundstückseigentümer stossen als eine asphaltierte Strasse. Planungszeiten ließen sich hierbei drastisch verkürzen und Projekte relativ zeitnah umsetzen.

Der Güterzug der Zukunft ist ein schneller Roboter

 
Quelle: www.golem.de

https://www.golem.de/news/transport-der-gueterzug-der-zukunft-ist-ein-schneller-roboter-1704-127306.html

Hallo,

der Verkehrsforscher Joachim Winter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit seinem Team ein Konzept für den Güterzug der Zukunft entwickelt. NGT Cargo nennen die Forscher den Zug – NGT steht für das Projekt Next Generation Train.

Der NGT Cargo soll automatisiert fahren und sich auch automatisiert und nach Bedarf selbst zusammenstellen. Dafür haben die Wagen einen eigenen Antrieb mit Elektromotor und Akku.

Zwar handelt es sich hier bisher nur um ein Konzept zur Optimierung des Bahnverkehrs. Doch man kann davon ausgehen, dass sich auch der Bahnverkehr in den kommenden Jahrzehnten durch die Automatisierung und Vernetzung und der damit einhergehenden Synergieeffekte grundlegend verändern wird.

Experten: Autonomes Fahren für Nutzfahrzeuge kommt früher

 
Quelle: www.onvista.de 

https://www.onvista.de/news/experten-autonomes-fahren-fuer-nutzfahrzeuge-kommt-frueher-65775981

Hallo,

ein weitere Artikel zum autonomen Fahren von Lkw. Laut Einschätzung von Experten werden autonome Lkw schon früher als gedacht eingesetzt werden.

Während für den Straßenverkehrt noch etliche Tests notwendig sind, kann die Technik z.B. auf umzäunten Geländen bereits jetzt schon legal eingesetzt werden.

Bestimmt wird es das eine oder andere Unternehmen geben, das diese Technik hier schon erfolgreich umsetzen kann und sich somit wertvolle Erfahrungswerte für die Zukunft sichern kann.

Autonome Lkw: Weltverkehrsforum schlägt Lizenzsystem vor

http://www.verkehrsrundschau.de/sixcms/media.php/4494/Jose%20Viegas%20ITF%20620.jpg
Quelle: www.verkehrsrundschau.de

http://www.verkehrsrundschau.de/autonome-lkw-weltverkehrsforum-schlaegt-lizenzsystem-vor-1956492.html

Hallo,

mehr als einen Blick Wert. Führende Köpfe des Weltverkehrsforum machen mehrere Vorschläge zur Lizenzierung von autonom fahrenden Lkw. Man will damit die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt abfedern.

Geplant ist anscheinend, Lizenzen zum Betrieb autonomer Lkw einzuführen. Ein wirklich prekäres Thema. Ich werde Sie hierzu in meinem Blog auf dem laufenden halten. Damit Sie eine mögliche Lizenzvergabe nicht verpassen.

 

 

Platooning Kooperation zwischen Schenker und MAN


Quelle: www.transport-online.de

http://www.transport-online.de/Transport-News/Fahrzeug-Technik/16958/Platooning-Kooperation-zwischen-Schenker-und-MAN

Hallo,

dieser Artikel handelt vom Platooning im Transportbereich.

Wer nicht weiß, worum es geht:

Beim Platooning fahren mehrere Lkw in dichtem Abstand im Windschatten hintereinander. Dabei bewirken elektronisch miteinander vernetzte Regelsysteme in den LKW, daß durch den geringen Abstand die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.

Hierdurch lassen sich enorme Mengen Kraftstoff einsparen. Jedoch befindet sich Platooning noch in der Testphase und benötigt eine Änderung  der Staßenverkehrsordnung.

In den nächsten 10 Jahren wird Platooning wahrscheinlich noch keine so große Rolle spielen. Sind aber die LKW mal autonom unterwegs, wird Platooning etwas alltägliches sein.