Quelle: https://www.3dnatives.com
https://www.3dnatives.com/de/lsev-3d-auto-270320181/
Hallo,
der 3D-Druck von Fahrzeugen beginnt mit diversen Innitiativen auf dem Automobilmarkt Fuß zu fassen- sei es der autonome Mini-Bus Olli oder das Divergent-Bike. Meistens handelt es sich nur um wenige Bauteile, die per 3D-Druck hergestellt wurden, mit dem Zweck komplexere und leichtere Komponenten zu verbauen.
Der italienische Hersteller erklärt, dass außer dem Fahrgestell, den Sitzen und der Windschutzscheibe alle sichtbaren Teile des Autos gedruckt wurden. Über die verwendete Technologie und die verwendeten Materialien liegen nur wenige Informationen vor. XEV sagt jedoch, dass diese Herstellungsmethode es ermöglicht, die Investitionskosten um 70% zu senken, wodurch es die Möglichkeit erhält, die Produktion seines Autos viel schneller zu starten. Es ist gelungen, von 2.000 Komponenten, die normalerweise für ein Auto benötigt werden, diese auf nur 57 zu reduzieren. Das 3D gedruckte Elektroauto würde angeblich nur 450 Kilo wiegen.